Pressesw02
Lutz Gathmann PSI Design Service

Foto PSI Journal

Presseschau Produktsicherheit


PSI Journal

R+W Titelklein

Ausgabe 5 | Mai 2024

Produktsicherheit und Kennzeichnung

Der Teufel im Detail

Die IHK Mittlerer Niederrhein führte dazu unter Leitung von Lutz Gathmann Mitte März ein Seminar durch, um die Fehlerquellen aufzuzeigen und auszumerzen. Gathmann ist von Hause aus Industriedesigner, jedoch u.a. auch Sicherheitstechniker und Fachkraft für Arbeitssicherheit. Er kennt sich folglich aus und informierte umfassend über diverse Gesetze, Verordnungen, Normen und Regeln, die zu beachten sind.

Ob Jeanshose, Topflappen, Teddybär oder Werbe-Kugelschreiber für die treue Kundschaft: alle Verbraucherprodukte müssen sicher sein, jedes seiner Art entsprechend. Darüber hinaus müssen Produkte entsprechend gekennzeichnet und rückverfolgbar sein. Anderenfalls dürfen sie nicht auf dem Markt bereitgestellt werden. Dies lässt viele Fehlerpotenziale vermuten – zu recht.


PSI_Logo_4C_klein

Lutz Gathmann, Produktdesigner und Experte für Produktsicherheit, zeigt in seinem Vortrag  Fokus: Praxiswissen - PSI Network (psi-network.de)

“Ausweg oder Ausrede“ Sind recycelte Fischernetze, Bambusgeschirr und Biokunststoffe nachhaltige Materialien? bei der diesjährigen PSI gab Lutz Gathmann wertvolle Denkanstöße zu Materialien, Rohstoffen und deren Kurz- oder Langlebigkeit. Im Seminar “Raus aus der Wegwerfgesellschaft” will er diese Überlegungen gemeinsam mit den Teilnehmenden vertiefen.

Dabei soll hinterfragt werden, wie Produkte der Werbebranche in den Markt kommen und am Ende ihres Lebenszyklus wieder aus dem Markt verschwinden.

Quelle PSI Journal


PA

Nachhaltigkeit ist keine Marketingaktion

Herr Gathmann, welchen Stellenwert haben die PSI Sustainability Awards und das Thema Nachhaltigkeit in der Werbeartikelbranche inzwischen?

Meiner Überzeugung nach sind die Awards aus der Werbeartikelbranche nicht mehr wegzudenken. Sie sind für uns alle, die wir in der Branche arbeiten, Ansporn und Mahnung zugleich.

Wie schwer ist es, Nachhaltigkeit in der Werbeartikelbranche wirklich umzusetzen?

Es ist sehr schwer, da sollten wir uns besonders in Bezug auf die Kontrolle und Überprüfung der Lieferketten nichts vormachen. Andererseits gibt es viele manchmal kleine Verbesserungen die wir in jedem Unternehmen machen können und die in der Summe auch eine große Wirkung zeigen können. Doch das erfordert von uns ein Umdenken oder Neudenken bzw. Neulernen gewohnter Abläufe und Prozesse und das ist oft besonders schwierig.

https://www.planet-advertising.com/2020/11/17/nachhaltigkeit-ist-keine-marketingaktion/


Blue_Guide02

PSI JOURNAL Juni 2018

Der “Blue Guide” der EU ist ein Dokument zum besseren Verständnis der Produktvorschriften der EU, er dient der Unterstützung zur einheitlichen und konsequenten Umsetzung in der Gemeinschaft. Als  Leitfaden beinhaltet er alles, was Hersteller, Importeure und Händler brauchen, um ihre Produkte auf dem Binnenmarkt zu vermarkten. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist in allen EWR Sprachen verfügbar unter:

http://ec.europa.eu/DocsRoom/documents/18027/attachments/1/translations


0_271_opener
Form 271
Focus, Interview
Titel: Sicherheit
Interview: Stephan Ott, Franziska Porsch

Um sicherzustellen, dass von Produkten sowohl im Herstellungsprozess als auch in der Benutzung keine Gefahren ausgehen, bedarf es eines Entwicklungsprozesses, der entsprechende Normen und Richtlinien berücksichtigt.

Wir haben Lutz Gathmann, selbstständiger Designer mit Fokus auf Produktsicherheit und Fachkraft für Arbeitsschutz, sowie den Leiter des Designcenters bei Miele in Gütersloh, den Industriedesigner Andreas Enslin, gefragt, wie Produktsicherheit gewährleistet wird, wer die Verantwortung dafür trägt und welchen Beitrag das Design leisten kann.


WDR_PSI_20171
WDR_PSI_201712

kt_lg

ElektroG: Viel Dampf im Kessel

Für Elektrohändler brechen nach dem Willen der Regierung neue Zeiten an. Sie sollen verpflichtet werden, schon ab Jahresende ausgemusterte Elektrogeräte wie zum Beispiel Toaster zurückzunehmen.

Angesichts des hohen Aufwands kocht der Ärger hoch.Das Bundeskabinett hat am 11. März 2015 der Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) zugestimmt, mit der eine EU-Richtlinie zum Schutz von Umwelt und Gesundheit umgesetzt werden soll. Link zum Artikel


ASER-rgb-250px03
ASER-Bericht-Nr-30-Umschlag-150px

Band 10 zum Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium herausgegeben

Seit über 10 Jahren wird das Sicherheitswissenschaftliche Kolloquium vom Fachgebiet Sicherheits- und Qualitätsrecht und dem Institut ASER e.V. in Wuppertal veranstaltet. Aktuell ist hierzu Band 10 herausgegeben worden. 

Weit gefasster Themenschwerpunkt der Kolloquien seit dem Herbst 2013 ist die Hightech-Strategie Industrie 4.0, ohne dies jeweils vordergründig auszuweisen. Die Initiativpapiere zur Industrie 4.0 begründeten sich zum Start Mitte 2012 relativ stark auf arbeitswissenschaftliche und arbeitswirtschaftliche Ziele.

Mein Beitrag “Design, Ergonomie und Sicherheit bei der Produktentwicklung” war am 29.Oktober 2013 das 95. Kolloquium und ist in dem Band enthalten.

Alle Bände und Beiträge des Kolloquiums werden kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Mehr Infos: www.institut-aser.de


Hannover

“Wann ist ein Produkt nach ProdSG rechtskonform?”

Ein Vortrag zur richtigen Einordnung von Produkten und zu der Auswirkungen auf Kennzeichnung, Dokumentation, Prüfung, etc. eines Produktes.

Ein wichtiges Thema für Marketing, Einkauf, Qualitätsmanagement und Produktentwicklung von Herstellern, Importeuren, Exporteuren und Händlern!


Bannertop_OP
KOMPETENZTHEMA Green Office
Chemie-Verordnung GHS grüßt mit Pflichten
Mit dem „Globally Harmonised System“ und der CLP-Verordnung wird das bisherige Übersichtssystem zu Chemikalien, Mixturen und Produktdeklarationen schrittweise durch eine neue Regelung ersetzt.
Office&paper erklärt, was dies für die Beteiligten bedeutet.

marketing forum hannover
Hannover Messe

Produktsicherheit - auf die richtige Kennzeichnung kommt es an! Ein Vortrag zur richtigen Kennzeichnung von Produkten und zu den Auswirkungen einer falschen Kennzeichnung.

Ein wichtiges Thema für Marketing, Einkauf, Qualitätsmanagement und Produktentwicklung von Herstellern, Importeuren, Exporteuren und Händlern!


Der Blog Design + Produktsicherheit  bietet aktuelle Nachrichten zum Thema.

Aktuelle Themen auch im Blog Produktsichereit

Videoknopf1

Videos zu aktuellen Themen

Design plus Produktsicherheit
Kontakt zu Produktsicherheit plus Design
Schulungen zur richtigen Kennzeichnung CE nach Produktsicherheitsgesetz ProdSG
Schulungen | Vorträge
 Termine 2025

Firmen Workshops

Schnelle Hilfe bei allen Fragen rund um die Produktsicherheit
„first aid info“
Erste Hilfe bei allen Fragen rund um das Bereitstellen von Produkten auf dem Markt! Info-Link
Produktcheck "Was braucht mein Produkt zur Markteinführung in die EU"
6 Punkte Produktcheck vor der Markteinführung eines Produktes!  Info-Link
CE Zeichen Konstruktion Ausdruck auf Folie
Ist das CE Zeichen richtig?
Einfach überprüfen mit unserer Testfolie!
QR CODE Design plus Produktsicherheit Kontaktdaten

Kontaktdaten als QR Code Design + Produktsicherheit

europa